Wissenschaft

Es wird erwartet, dass eine extreme Hitzewelle den Weizenanbau gefährdet

04:35 05.06.2023 Wissenschaft

Wissenschaftler der Tufts University (USA) haben vorhergesagt, dass sich der Klimawandel negativ auf die Ernteerträge auswirken könnte, darunter auch auf Weizen, der in China und den USA angebaut wird. Dies wird in einem Artikel berichtet, der in der Zeitschrift npj Climate and Atmospheric Science veröffentlicht wurde.

Die Forscher analysierten saisonale Vorhersagedaten der letzten 40 Jahre, die zur statistischen Berechnung seltener Ereignisse verwendet wurden, die aus historischen Aufzeichnungen nur schwer zu bestimmen sind. Dieser als Unprecedented Simulated Extreme Ensemble oder UNSEEN bezeichnete Ansatz ermöglichte es Wissenschaftlern, die wahrscheinliche Häufigkeit von Hitzeextremen abzuschätzen, die kritische Weizenwachstumsschwellen überschreiten.

Winterweizenpflanzen beginnen im Herbst zu wachsen und werden im darauffolgenden Sommer geerntet. Im Frühling, während der Blüte, sind sie jedoch auf die optimale Temperatur angewiesen. Bei Temperaturen über 27,8 Grad Celsius beginnen Pflanzen unter Hitzestress zu leiden. Bei Temperaturen über 32,8 Grad Celsius beginnen wichtige Enzyme abzubauen.

Im Mittleren Westen der USA treten extreme Temperaturen, die 1981 etwa alle 100 Jahre auftraten, nun alle sechs Jahre wieder auf, während in China die aktuelle Wiederholungsperiode etwa alle 16 Jahre beträgt. Das bedeutet, dass im Mittleren Westen der USA extreme Temperaturen, die 1981 mit einer Wahrscheinlichkeit von einem Prozent auftraten, nun in jedem Jahr eine Wahrscheinlichkeit von 17 Prozent haben, während die Wahrscheinlichkeit in China von einem Prozent auf sechs Prozent gestiegen ist.

Früher gab es in der Region des Mittleren Westens der USA Jahreszeiten, in denen die Temperaturen, die den Abbau von Enzymen begünstigen, vier bis fünf Tage anhielten. In der Zukunft könnte es Jahreszeiten geben, in denen ungünstige Bedingungen bis zu 15 Tage andauern können, was verheerende Folgen für die Ernte haben kann.

neueste aus "Wissenschaft"